Nicht nur für Senioren!!

Die Gemeindenachmittage (nicht nur) für Senioren finden jeweils von Oktober bis April einmal im Monat statt.
Dieser Nachmittag wird immer im Wechsel - in Ederheim in der Mehrzweckhalle im Raum des Kameradschaftsbundes und in Hürnheim im Gemeindehaus - durchgeführt.

Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr.                       cake 1578711 640

Kurzer Ablauf des Gemeindenachmittags:    

Die Begrüßung, gefolgt von einer kurzen Andacht wird (sofern es zeitlich möglich ist) vom Gemeindepfarrer(in) vorgenommen. Danach steht das gemeinsame Kaffee trinken auf dem Plan.   

Zu jedem Nachmittag wird meist ein Vortrag oder ein ähnliche gelagerter Beitrag organisiert, welcher das Herzstück des Treffens ist.

Nach ein paar geselligen Stunden erfolgt dann schließlich die Verabschiedung mit dem Gebet des "Vater Unser".

Das Highlight und der Abschluss der "Saison" ist ein gemeinsamer Ausflug im Mai des Folgejahres zu einem Ziel, das in irgend einem Zusammenhang mit "Kirche" steht. Alle Teilnehmer freuen sich schon heute auf dieses Ereignis.

Die Termine finden Sie hier.

 

Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer wäre der Gemeindenachmittag (nicht nur) für Senioren in seiner Einzigartigkeit undenkbar. Sie organisieren den Vortrag, backen Kuchen und bereiten den Kaffee für die Gäste.


Wer sich ebenfalls ehrenamtlich für den Gemeindenachmittag engagieren möchte ist herzlich Willkommen und kann sich gern im Pfarramt bzw. bei den Teams in Ederheim bzw. Hürnheim melden.

Ihre Helfer-Teams aus
Hürnheim und Ederheim

 

>>Rückblicke<<

 

Wir benutzen Cookies
Willkommen. Es werden grundsätzlich nur die zum Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt, bis Sie auf einen der Buttons drücken. Entscheiden Sie sich für "Ablehnen", werden keine weiteren Cookies gesetzt. Wenn Sie auf "Akzeptieren" drücken, erlauben Sie uns das Setzen weiterer Cookies, die dazu dienen, unsere Website für Sie optimal zu gestalten. Weitere Informationen und wie Sie Cookies individuell verwalten können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.