Die erste Kirche in Ederheim soll bereits um das Jahr 800 gestanden haben. Sehr wahrscheinlich stand diese Kirche im schon im Bereich des heutigen Kirchhofs und war ziemlich sicher ein Holzbau.
Auch wenn das Patrozinium der ersten Kirche nicht bekannt ist, so wird vermutet, dass dieses Gotteshaus bereits Sankt Oswald geweiht war. Dieser Heilige starb 642 in England und seine Verehrung dürfte mit den angelsächsischen Missionaren der frühen Zeit zu uns gekommen sein.
Im Laufe des Mittelalters wurden in Ederheim immer wieder die Grundbesitzer und durch Kriege, Herrschaftszugehörigkeiten, Reformation und Gegenreformation die Verhältnisse gewechselt.
Die früheste Beschreibung des Kirchengebäudes stammt von Pfarrer Riebel aus dem Jahre 1613.
Am Tage der Nördlinger Schlacht 1634, so wird berichtet, soll unter anderem auch die Kirche in Flammen aufgegangen sein. Sie wurde nicht vollständig zerstört und damals nur notdürftig repariert.
Im April 1735 wurde die Kirche durch ein Unwetter fast abgedeckt und wieder nur notwendig instandgesetzt. 1739 sollte dann der baufällige Turm repariert werden. Da an der Kirche in den letzten Jahren die Reparaturen immer wieder
notdürftig ausgeführt worden waren, wurde das Gebäude dann an Ostern 1745 abgerissen und neu aufgebaut.
Die feierliche Einweihung der neuen Kirche fand am 15.01.1746 statt. Seit diesem Tage an hat sich das Bild der Kirche im wesentlichen nicht mehr verändert.
In den Jahren 1745 bis 1747 sind die im Inneren befindlichen 18 Emporen- und die Deckenbilder gefertigt worden.
1847 zersprang die 1745 angeschaffte Glocke und mußte durch eine Neue ersetzt werden. 1867 wurde anläßlich einer Erneuerung an der Nordseite der Kirche ein Fenster ausgebrochen und 1868 eine neue Glocke angeschafft.
1899 zersprang die alte Glocke, welche vom Schloss Hochhaus stammte.
1914 wurde der Turm restauriert. 1921 erfolgte dann eine Innenrenovierung und die Anschaffung der neuen Orgel.
1951/52 fand eine erneute Innen- und Außenrenovierung statt. Weitere Umbau- und Renovierungsarbeiten im Innenbereich der Kirche wurden in den Jahren 1964 - 66 durchgeführt.
In den Jahren 1992 bis 1994 fand eine Außenrenovierung der Kirche St. Oswald statt und 1996 bis 1997 wurde der Innenraum erneuert, wobei der neue Teil der umlaufende Empore wieder entfernt wurde und die Orgel ihren heutigen Platz auf der rückwärtigen Empore im Westteil der Kirche fand. *
Die letzte Renovierung im Außenbereich sowie am Turm fand 2015 statt.
*alles Quelle: Chronik Ederheim-Hürnheim-Christgarten 2016
weitere Ansichten von St. Oswald: